Zum Hauptinhalt
Home
  • Du bist als Gast angemeldet (Login)
  • Strom
  • Willkommen in der Strom-Werkstatt!
  • In einer Online-Werkstatt arbeiten
  • Was denkst du zu Strom?
  • Forschungstagebuch und Fachbegriffe
  • Versuche
  • Wieso? Weshalb? Warum?
  • Leiter und Isolatoren
  • Die Bewegung der Elektronen
  • Testet zu zweit
  • Schalter
  • Teste dein Wissen!
  • Erfinde etwas, das leuchtet!
  • Arbeite an deiner Erfindung!
  • Führe deine Erfindung vor!
  • Startseite
  • Kalender

Strom erkunden 3/4 *

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Strom

  • Willkommen in der Strom-Werkstatt!

    LampeDu drückst auf den Lichtschalter und deine Zimmerlampe leuchtet. Wie funktioniert das?
    Sicherlich hast du schon gehört, dass das etwas mit Strom zu tun hat. Aber was ist Strom?

    In der Strom-Werkstatt wirst du viele Versuche machen und einiges darüber herausfinden.

    Wir wünschen dir viel Spaß!
    • Texte zur Kursweitergabe (nur für PädagogInnen)
    • Pädagogische Hinweise zum Kurs Buch
  • In einer Online-Werkstatt arbeiten

    Klick!Du wirst nun viel mit dem Computer arbeiten, denn deine Strom-Werkstatt befindet sich im Internet. Mit jedem Computer, der einen Internetanschluss hat, kannst du sie besuchen.

    Alle, die in der Strom-Werkstatt arbeiten, können sich dort vorstellen. Wir werden einen kurzen Text zu uns schreiben und ein Foto von uns veröffentlichen.

    • Ein Profil erstellen
    • Schreibe dein Profil! Aufgabe
    • Ein Foto für dein Profil Aufgabe
  • Was denkst du zu Strom?

    Was denkst du zu Strom?Uns interessieren deine Gedanken zum Thema Strom. Wie erklärst du dir Strom? Wie sieht er aus?
    Du arbeitest nun in einem Forum. Dort diskutieren Menschen miteinander. Nachdem du deine Gedanken aufgeschrieben hast, kannst du lesen, was die anderen geschrieben haben. Du kannst auch auf ihre Beiträge antworten.

    • Miteinander online diskutieren
    • Forum: Was denkst du zu Strom?
  • Forschungstagebuch und Fachbegriffe

    Tastatur
    Dein Forschungstagebuch
    Dein Tagebuch wird dich durch den Kurs begleiten. Hier schreibst du auf, was du in der Strom-Werkstatt herausgefunden hast. Uns interessieren deine Gedanken und Ideen!
    • Forschungstagebuch Aufgabe
    • Fachbegriffe
      Wir sammeln alle neu gelernten Wörter zum Thema Strom.
    • Fachbegriffe: Strom Wiki
  • Versuche

    Die Glühlampe leuchtet!Findet heraus, wie ihr eine Glühlampe zum Leuchten bringen könnt!

    • Versuche
    • Versucht, eine kleine Glühlampe zum Leuchten zu bringen! Aufgabe
    • Arbeitet mit einer Lampenfassung! Aufgabe

    • Diskussion
    • Wie wichtig ist die Batterie? Forum
    • Kannst du dir das erklären? Forum

    • Forschungstagebuch
    • Wie hast du die Glühlampe zum Leuchten gebracht? Aufgabe

    • Fachbegriffe
    • Bestandteile der Glühlampe und der Batterie Textseite
  • Wieso? Weshalb? Warum?

    Wieso? Weshalb? Warum?Du hast nun schon einige Versuche und Beobachtungen gemacht. Hier lernst du noch etwas dazu. Hoffentlich werden auch einige deiner Fragen beantwortet. Wenn nicht, dann stelle sie im Forum zur Diskussion.

    • Informationen
    • Was ist Strom? Textseite
    • Strom fließt in einem Stromkreis! Textseite
    • Wie funktioniert eine Glühlampe? Textseite

    • Deine Meinung ist gefragt
    • Fließt hier Strom? Forum

    • Platz für deine Fragen
    • Unsere Fragen zu Strom Forum
  • Leiter und Isolatoren

    Welche Stoffe leiten Strom?Das Wort Leiter kennst du sicherlich schon. Hier ist jedoch keine Leiter zum Hochklettern gemeint, sondern ein elektrischer Leiter.

    Stoffe, durch die Strom fließen kann, nennen wir elektrische Leiter.
    Stoffe, durch die Strom nicht fließen kann, nennen wir Isolatoren.

    Ein Stoff kann also leiten oder isolieren.

    • Experimente
    • Welche Stoffe leiten Strom? Aufgabe
    • Arbeitsblatt: Welche Stoffe leiten Strom? Datei
  • Die Bewegung der Elektronen

    Die Bewegung der ElektronenHier erfährst du, warum sich die Elektronen im Stromkreis bewegen.
    • Wozu brauche ich die Batterie im Stromkreis? Textseite

    • Ein Modell zeichnen
    • Was ist ein Modell? Textseite
    • Zeichne ein Modell von der Bewegung der Elektronen Aufgabe
    • Unsere Modelle Datenbank
  • Testet zu zweit

    TeamKönnt ihr zwei Glühlampen mit einer Batterie zum Leuchten bringen?

    • Versuche und Beobachtungen
    • Versucht, zwei Lampen mit einer Batterie zum Leuchten zu bringen! Aufgabe
    • Baut die Schaltungen und vergleicht sie! Aufgabe

    • Lösung
    • Zwei Wege zum Ziel Textseite

    • Vermutungen
    • Warum leuchten die Glühlampen schwächer? Forum
  • Schalter

    SchalterWenn du auf den Lichtschalter drückst, geht deine Zimmerlampe an oder aus. Wie funktioniert das?
    Ganz einfach, ein Schalter unterbricht oder schließt den Stromkreis.
    • Informationen zum Schalter Textseite
    • Einen Schalter erfinden Aufgabe
    • Unsere Schaltererfindungen Fotogalerie

    • Zusatzaufgabe
    • Zusatzaufgabe zum Thema Schalter
    • Lösung der Zusatzaufgabe Fotogalerie
  • Teste dein Wissen!

    Teste dein Wissen!Du hast jetzt schon viel zum Thema Strom gelernt. Bevor du das Stromquiz durchführst, solltest du üben, die Fachbegriffe richtig zu schreiben. Du brauchst sie, um gut im Test abzuschneiden.
    • Übungsblatt: Fachbegriffe richtig schreiben Datei
    • Stromquiz Test
  • Erfinde etwas, das leuchtet!

    RadiergummiDenke dir selbst etwas Tolles aus, das leuchtet! Soll es ein Tier sein? Eine ...? Wie soll deine Erfindung aussehen?

    • Deine Erfindung planen
    • Zeichne deine Erfindung! Aufgabe
    • Welche Materialien brauchst du? Aufgabe
  • Arbeite an deiner Erfindung!

    Arbeite an deiner ErfindungNun baust du deine Erfindung. Hilf auch anderen Kindern, ihre Lampen zum Leuchten zu bringen!
    Wenn du gerade nicht bauen möchtest, gibt es eine zweite große Aufgabe für dich: Schreibe eine tolle Geschichte zu deiner Erfindung!

    Noch etwas! Alle deine Texte schreibst du nun an einer Stelle, in der Datenbank Unsere Erfindungen. Dort ist Platz für die Geschichte, für einen Bericht vom Bau deiner Erfindung , für Fotos, ...
    Die Datenbank können alle im Kurs sehen.

    • Ausstellung
    • Unsere Erfindungen Datenbank
  • Führe deine Erfindung vor!

    Applaus!Deine Erfindung und deine Geschichte sind fertig!
    Jetzt führen wir gemeinsam eine Ausstellung und Lesung durch. Alle Leuchtobjekte werden präsentiert. Auch spannende Experimente kannst du noch einmal vorführen und erklären.

    Lade zur Ausstellung und Lesung ein! Wem möchtest du deine Erfindung zeigen?
    • Deine Geschichte zum Lesen vorbereiten Aufgabe
    • Fotos von der Präsentation Fotogalerie
Schnell zu finden überspringen
Schnell zu finden

Forschungstagebuch

Fachbegriffe: Strom

Unsere Erfindungen

Du bist als Gast angemeldet (Login)
Startseite
Lade die mobile App
Datenschutzinfos