Zum Hauptinhalt
Home
  • Du bist als Gast angemeldet (Login)
  • Unsere Erde
  • Willkommen im Kurs!
  • Tipps
  • Sonne und Erde
  • Die Jahreszeiten
  • Der Mond
  • Mondphasen
  • Unser Sonnensystem
  • Die Zeitzonen
  • Das Gradnetz
  • Startseite
  • Kalender

Unsere Erde 5*

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Unsere Erde

  • Willkommen im Kurs!

    Erde Unsere Erde

    Tag und Nacht? Und wie entstehen die vier Jahreszeiten? Welche Planeten gehören eigentlich zu unserem Sonnensystem?

    Vielleicht hast du dir auch schon mal eine dieser Fragen gestellt? Mit diesen und anderen Themen beschäftigen wir uns in diesem Kurs.

    • Pädagogische Hinweise zum Kurs Buch
    • Unsere Erde ist vielfältig - ein paar Bilder Datei
    • FORUM: Fragen zu Erde und Sonne

    • Dein Profil
    • AUFGABE: Schreibe dein Profil

    • Forschungstagebuch und Lexikon
    • Mein Geo-Buch Aufgabe
    • Ankündigungen Forum
  • Tipps

    Tipps Hier findest du Tipps

    Hier findest du Tipps, die dir bei deiner Arbeit helfen. Z.B. wie du Bilder verkleinern kannst oder wobei du beim Kopieren von Bildern und Texten aus dem Internet achten musst.

    • Tipps zur Arbeit mit deinem Geo-Buch Textseite
    • Tipp: Wie erarbeite ich Texte Textseite
    • Tipp: Text aus dem Internet kopieren Textseite
    • Tipp: Bilder aus dem Internet kopieren Textseite
    • ACHTUNG: Das musst du tun, wenn du Bilder aus dem Internet kopierst Textseite
    • Tipp: Die Größe von Bildern mit IrfanView verändern Textseite
  • Sonne und Erde

    Sonne und Erde
    Steht die Sonne eigentlich immer an der gleichen Stelle am Himmel?

    Hast du dich schon mal gefragt, warum es in der Nacht dunkel ist? Dreht sich die Erde um die Sonne oder die Sonne um die Erde? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigst du dich in diesem Kapitel.

    • Wie steht die Sonne
    • AUFGABE: Sonnenstand-Beobachtungen
    • AUFGABE: Sonnenstand-Beobachtungen - Deine Auswertung
    • FORUM: Warum verändert sich der Sonnenstand?

    • Wer dreht sich?
    • TEAMARBEIT: Erde und Sonne - wer dreht sich wie? Aufgabe
    • Präsentationen: Sonne und Erde Verzeichnis
    • Wie entstehen Tag und Nacht - male ein Bild Aufgabe
    • Die Darstellungen von Sonne und Erde Datenbank
    • Ausschneidebogen Globus Datei
    • Tag und Nacht darstellen Textseite
  • Die Jahreszeiten

    Jahreszeiten
    Wie genau entstehen die Jahreszeiten?

    Im Sommer ist es bei uns warm und im Winter ist es kalt und manchmal schneit es. Hast du dich schon einmal gefragt, wie das kommt? Das wirst du jetzt herausfinden.

    • FORUM: Wie entstehen die Jahreszeiten?
    • TEAMARBEIT: Wie entstehen die Jahreszeiten? Aufgabe
    • Baut ein Modell Aufgabe
    • Unsere Modelle Datenbank
    • FORUM: Wie erklärst du dir die Jahreszeiten jetzt?
  • Der Mond

    Mond
    In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit dem Mond.

    Ein Mond ist ein Himmelskörper aus Gestein, der um einen Planeten in immer der gleichen Umlaufbahn umkreist. Die meisten Planeten unseres Sonnensystems haben mehrere Monde. Unsere Erde hat nur einen Mond und den sehen wir fast jeden Abend am Himmel.

    • AUFGABE: Der Mond
    • Eure Informationsseiten zum Thema Mond Verzeichnis

    • Internetseiten mit Wissenswertem zum Mond
    • www.apolloprojekt.de Link/URL
    • www.medienwerkstatt.de Link/URL
    • www.blinde-kuh.de Link/URL
    • lexikon.astronomie.ch Link/URL
  • Mondphasen

    Mondphasen
    Warum verändert der Mond seine Form?

    Er verändert seine Form je nach dem, in welcher Mondphase er sich befindet. Warum ist das so? Und was genau ist eine Mondphase und welche gibt es? Damit befasst du dich in diesem Kapitel.

    • HAUSAUFGABE: Beobachte den Mond!
    • FORUM: Auswertung der Mondbeobachtungen

    • 1. Schritt - Die Aufgabe
    • TEAMARBEIT: Die Mondphasen Aufgabe

    • 2. Schritt - Teambildung
    • Einteilung der Teams Wiki

    • 3. Schritt - Vertiefung
    • TEAMARBEIT: Eine Mondphase verstehen und erklären Aufgabe

    • 4. Schritt - Präsentation
    • Unser Buch von den Mondphasen
    • TEAMARBEIT: Eure Mondphase präsentieren Aufgabe

    • Informationen und Internetseiten mit Wissenswertem zu Mondphasen
    • Info: Was sind Mondphasen und wie entstehen sie Textseite
    • Info: Wie Mondphasen entstehen Link/URL
    • Info: Die Mondphasen im Film Link/URL
    • Der aktuelle Mondphasen-Kalender Link/URL
  • Unser Sonnensystem

    Sonnensystem
    Was sind eigentlich Planeten und was sind Sterne?

    Die Sonne, die Erde und weitere Planeten gehören zusammen. Sie sind unser Sonnensystem. Aber wie ist es entstanden und welche Planeten gehören zu unserem Sonnensystem?

    • FORUM: Unser Sonnensystem

    • Unvorstellbare Entfernungen...
    • AUFGABE: Die Planeten
    • Planetenentfernungen darstellen Aufgabe

    • Definition Stern und Planet
    • Was sind Sterne? Textseite
    • Was sind Planeten? Textseite

    • Themenarbeit
    • Infos zur Themenarbeit Textseite
    • Themenauswahl Abstimmung

    • Thema 1: Unser Sonnensystem
    • Internetseiten mit Wissenswertem über das Sonnensystem Textseite

    • Thema 2: Die Sonne
    • Internetseiten mit Wissenswertem über die Sonne Textseite

    • Thema 3: Einen Planeten vorstellen
    • Internetseiten mit Wissenswertem über die Planeten Textseite

    • Präsentation
    • Das Buch von unserem Sonnensystem
    • Präsentation der Themen Aufgabe
  • Die Zeitzonen

    ZeitzonenDie Zeitzonen

    Es ist doch erstaunlich: Wenn es bei uns in Berlin 15:00 Uhr am Nachmittag ist, dann ist es in New York 9:00 Uhr am Morgen. Hast du dich auch schon einmal gefragt, wieso das so ist? Damit befasst du dich in diesem Kapitel.

    • FORUM: Wieso ist nicht überall auf der Erde die gleiche Uhrzeit?
    • Wie die Zeitzonen festgelegt wurden Textseite
    • AUFGABE: Zeichne die Zeitzonen ein
    • Das Zeitzonen-Quiz Test
    • Eine Internetseite zu Zeitzonen Link/URL
  • Das Gradnetz

    Mondphasen
    Was ist eigentlich ein Gradnetz und wozu ist es gut?

    Was ein Längengrad ist, weißt du schon durch die Zeitzonen. Aber was ist ein Breitengrad? Darum geht es in diesem Kapitel.
    • FORUM: Orientierung auf der Erde

    • Aufgabe 1 - Teamarbeit
    • TEAMARBEIT: Das Gradnetz Aufgabe
    • Eure Erklärungen zum Gradnetz Verzeichnis

    • Informationen und Internetseiten mit Wissenswertem zum Gradnetz
    • Informationen zum Gradnetz Datei
    • Bild: Erklärung des Gradnetzes Textseite
    • www.webwalking.lu/de/projects/gradnetz/Gradnetz Link/URL

    • Aufgabe 2 - Ein Quiz
    • Quiz: Finde die Städte Test
    • TEAMARBEIT: Denkt euch eigene Gradnetz-Aufgaben aus!
    • Quiz mit euren Aufgaben Test
Kursabschnitte überspringen
Kursabschnitte
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
Direkt zu ... überspringen
Direkt zu ...
Ins Forschungstagebuch schreiben
Mein Geo-Buch

Unser Geografie-Lexikon
Du bist als Gast angemeldet (Login)
Startseite
Lade die mobile App
Datenschutzinfos