Zum Hauptinhalt
Home
  • Startseite
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Aktivitäten überspringen
Aktivitäten
  • AbstimmungAbstimmungen
  • Arbeitsmaterial
  • AufgabeAufgaben
  • DatenbankDatenbanken
  • FeedbackFeedback
  • ForumForen
  • LektionLektionen
  • QuizTests
  • WikiWikis
Kalender überspringen
Kalender
◄   Mai |

Juni 2023

| Juli   ►
Montag Mo Dienstag Di Mittwoch Mi Donnerstag Do Freitag Fr Samstag Sa Sonntag So
     
Keine Termine, Donnerstag, 1. Juni 1
Keine Termine, Donnerstag, 1. Juni 1
Keine Termine, Freitag, 2. Juni 2
Keine Termine, Freitag, 2. Juni 2
Keine Termine, Samstag, 3. Juni 3
Keine Termine, Samstag, 3. Juni 3
Keine Termine, Sonntag, 4. Juni 4
Keine Termine, Sonntag, 4. Juni 4
Keine Termine, Montag, 5. Juni 5
Keine Termine, Montag, 5. Juni 5
Keine Termine, Dienstag, 6. Juni 6
Keine Termine, Dienstag, 6. Juni 6
Keine Termine, Mittwoch, 7. Juni 7
Keine Termine, Mittwoch, 7. Juni 7
Keine Termine, Donnerstag, 8. Juni 8
Keine Termine, Donnerstag, 8. Juni 8
Keine Termine, Freitag, 9. Juni 9
Keine Termine, Freitag, 9. Juni 9
Keine Termine, Samstag, 10. Juni 10
Keine Termine, Samstag, 10. Juni 10
Keine Termine, Sonntag, 11. Juni 11
Keine Termine, Sonntag, 11. Juni 11
Keine Termine, Montag, 12. Juni 12
Keine Termine, Montag, 12. Juni 12
Keine Termine, Dienstag, 13. Juni 13
Keine Termine, Dienstag, 13. Juni 13
Keine Termine, Mittwoch, 14. Juni 14
Keine Termine, Mittwoch, 14. Juni 14
Keine Termine, Donnerstag, 15. Juni 15
Keine Termine, Donnerstag, 15. Juni 15
Keine Termine, Freitag, 16. Juni 16
Keine Termine, Freitag, 16. Juni 16
Keine Termine, Samstag, 17. Juni 17
Keine Termine, Samstag, 17. Juni 17
Keine Termine, Sonntag, 18. Juni 18
Keine Termine, Sonntag, 18. Juni 18
Keine Termine, Montag, 19. Juni 19
Keine Termine, Montag, 19. Juni 19
Keine Termine, Dienstag, 20. Juni 20
Keine Termine, Dienstag, 20. Juni 20
Keine Termine, Mittwoch, 21. Juni 21
Keine Termine, Mittwoch, 21. Juni 21
Keine Termine, Donnerstag, 22. Juni 22
Keine Termine, Donnerstag, 22. Juni 22
Keine Termine, Freitag, 23. Juni 23
Keine Termine, Freitag, 23. Juni 23
Keine Termine, Samstag, 24. Juni 24
Keine Termine, Samstag, 24. Juni 24
Keine Termine, Sonntag, 25. Juni 25
Keine Termine, Sonntag, 25. Juni 25
Keine Termine, Montag, 26. Juni 26
Keine Termine, Montag, 26. Juni 26
Keine Termine, Dienstag, 27. Juni 27
Keine Termine, Dienstag, 27. Juni 27
Keine Termine, Mittwoch, 28. Juni 28
Keine Termine, Mittwoch, 28. Juni 28
Keine Termine, Donnerstag, 29. Juni 29
Keine Termine, Donnerstag, 29. Juni 29
Keine Termine, Freitag, 30. Juni 30
Keine Termine, Freitag, 30. Juni 30
   
Vollständiger Kalender
RSS-Feed: Lehrer online überspringen
RSS-Feed: Lehrer online
  • Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
  • Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter: interaktives Begleitmaterial
  • Was ist eigentlich jüdisch?
  • Antisemitismus hat Geschichte
  • Israelbezogenen Antisemitismus erkennen!
Quelle ...

    Moodle kennen lernen

    • Willkommen zur Erprobung unserer Lernplattform

      Alles einklappen Alles aufklappen
      In Ruhe stöbern!Im Schnelldurchgang können Sie als Gast anhand von realen Beispielen aus eXplorarium-Fortbildungen einen Einblick in die Möglichkeiten von Moodle gewinnen.
      Dieser Kurs hat keinen didaktischen "Roten Faden", er ist nur zur Demonstration der Moodle-Werkzeuge da. Das sind Lernaktivitäten, Arbeitsmaterialien und Seitenblöcke.
      Wie man damit Unterricht macht, können Sie auf unserer "Show"-Plattform herausfinden.

      Wenn Sie den Kurs nicht nur ansehen, sondern die Aktivitäten aus der Sicht von Schüler/-innen ausprobieren möchten, loggen Sie sich bitte als Demo-Nutzer/-in ein:

      Anmeldename: moodledemo
      Kennwort: DemoMoodle10

      Viel Erfolg beim Stöbern und Ausprobieren!

    • Aufgaben stellen und Feedback geben

      ExperimentierenArbeitsaufträge können in Moodle-Kursen auf unterschiedliche Art und Weise gestellt werden. Eine davon ist die Aufgabe.
      Aufgaben richten sich an jede/n Lernende/n einzeln und werden auf verschiedene Weise gelöst:
      • durch einen Online-Text, bei dem direkt in ein Textfeld geschrieben wird,
      • durch das Hochladen von Dateien,
      • durch eine Aktivität anderer Art, die auf der Lernplattform in die Bewertung einbezogen werden kann ("Offline-Aufgabe").

      Aufgaben können mit individuellen Feedback versehen und nach Punkten/Zensuren (nicht automatisch) beurteilt werden.
      Lösungen von Aufgaben sind standardmäßig nur für Lehrende sichtbar. Durch Zusatzkonfigurationen kann jedoch auch erreicht werden, dass innerhalb eines Teams von Lernenden alle die Lösungen der anderen sehen und ein Feedback dazu schreiben können.

      Verschiedene Arbeitsaufträge können miteinander verbunden werden, indem über Links oder Bedingungen auf den nächsten Arbeitsschritt verwiesen wird. Genauso können Arbeitsmaterialien zu den Arbeitsaufträgen bereitgestellt werden.

      • Beispiele:

      • assign icon
        Aufgabe
        Meine bisherigen Erfahrungen mit e-Learning Aufgabe
      • assign icon
        Aufgabe
        Aufgaben für den eigenen Kurs schreiben
      • assign icon
        Aufgabe
        Lerntagebuch: Was mir zum e-Learning einfällt, während ich "e-learne" Aufgabe
      • page icon
        Textseite
        Checkliste für gute Aufgaben Textseite
    • Zusammen arbeiten

      VernetzenDer Erfolg von Moodle beruht vor allem auf den reichhaltigen Möglichkeiten zur Kommunikation und Zusammenarbeit. Hierzu gehören:
      • Foren mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für Diskussionen, Brainstorming, kontinuierliches Berichten, usw.
      • Wikis zum gemeinsamen Arbeiten an einem Textdokument
      • Glossare zur gemeinsamen Sammlung von Wissen und Fragen
      • Datenbanken einfacher Art, um gemeinsam Linklisten, Textsammlungen, Bildergalerien und vieles mehr anzulegen
      • Chats und Mitteilungen für die spontane Kommunikation
      • Kommentarfunktion bei Datenbank und Glossar.
      Mit Moodle kann man auch bloggen oder einen externen Blog in den Kurs einbinden. Diese Funktion wird im eXplorarium wegen der Plattform-weiten Sichtbarkeit der Beiträge kaum genutzt.
      • Diskussionsforen

      • forum icon
        Forum
        Alle Ideen und was ich schon immer mal sagen wollte.... Forum
      • forum icon
        Forum
        Brainstorming: Ideen zum Einsatz von e-Learning in meiner Praxis Forum
      • Wiki, Glossar, Datenbank

      • wiki icon
        Wiki
        Wiki zum Ausprobieren
      • data icon
        Datenbank
        Datenbank: Nützliche Links
      • Chat

      • page icon
        Textseite
        Kurze Regeln für produktives Chatten Textseite
      • page icon
        Textseite
        Aufbau eines Moderationsleitfadens für einen Chat Textseite
      • Workshop

        Das Workshop-Modul ist eine sehr interessante Möglichkeit, zu einer Aufgabe die Rückmeldung von zufällig ausgewählten Mit-Lernenden zu erhalten. Aufgrund seiner Dynamik (u.a. Zeitsteuerung der Phasen) und der Notwendigkeit, mehrere Personen gleichzeitig einzubeziehen, kann es hier nicht sinnvoll dargestellt werden.
        Folgender Link führt zu mehr Informationen:

      • url icon
        Link/URL
        Workshop in Moodle.docs Link/URL
    • Arbeitsmaterial bereit stellen

      Lesen und SchreibenAuf der Lernplattform können ganz verschiedene Arten von Arbeitsmaterialien bereit gestellt werden:
      • direkt in Moodle erstellte Textseiten
      • direkt in Moodle erstellte, mehrseitige Bücher
      • Links zu Websites aller Art (Informationen, Web-2.0-Produkte, Lernspiele, Webquests, usw.)
      • Office-Dokumente
      • PDF-Dateien
      • MP3, Flash, usw.
      Darüber hinaus kann zu Dokumentsammlungen im Web verlinkt werden, z.B. zu Google Drive, Wikimedia und vielen anderen. Google Drive kann zur Zusammenarbeit genutzt werden.

      In die Materialien, die direkt in Moodle erstellt werden, können Links, Bilder, Audiodateien usw. eingebunden werden.

      • Aus den Moodle-eigenen Modulen

      • page icon
        Textseite
        Textseite: HTML ganz kurz
      • url icon
        Link/URL
        Link ins Web: HTML-Game, © William Horton Link/URL
      • book icon
        Buch
        Online-Buch: Mit digitalen Bildern arbeiten
      • lightboxgallery icon
        Fotogalerie
        Inspiration für deine Gedichte: Bilder zum Fliegen Fotogalerie
      • folder icon
        Verzeichnis
        Verzeichnis für hochgeladene Dateien
      • Aus anderen Datei-Formaten

      • resource icon
        Datei
        Word: Factsheet zum U.S. Election Project Datei
      • resource icon
        Datei
        Powerpoint zu Flash: Konstruktiv Moodlen Datei
      • resource icon
        Datei
        PDF: Von der realen in die virtuelle Lernwelt und wieder zurück Datei
      • resource icon
        Datei
        MP3: "There's a Song in the Air..." Datei
      • resource icon
        Datei
        Ein Puzzle zum Download Datei
      • Weitere Beispiele für Material aus dem Web

      • url icon
        Link/URL
        Dougiamas/Taylor: Untersuchung zum Lernen mit Moodle (2003) Link/URL
      • url icon
        Link/URL
        YouTube: The PEN Story Link/URL
      • page icon
        Textseite
        ESL-Video-Quiz: If... Textseite
      • url icon
        Link/URL
        Little Big Berlin Link/URL
      • Dateisammlungen im Web (Repositories)

      • url icon
        Link/URL
        Präsentation aus Google Drive Link/URL
      • url icon
        Link/URL
        Bild aus Google+ Link/URL
      • resource icon
        Datei
        Datei aus Wikimedia: Suchwort "Seifenblase"
    • Lektionen

      Schritt für Schritt lernenDurch Lektionen werden die Lernenden über unterschiedliche Lernpfade geführt. Jede Seite einer Lektion endet mit einer Frage, von deren Beantwortung der weitere Lernweg abhängt. Die Konstruktion von Lektionen erinnert an Lernspiele und ist aufwändig, für viele Kursersteller/innen aber auch eine willkommene Herausforderung.
      Diese Lektionen wurden von Petra Engelhardt, Irene Söding und Susanne Krekeler erstellt.

      • lesson icon
        Lektion
        Lektion rund ums Messen von Längen
      • lesson icon
        Lektion
        Ungleichnamige Brüche addieren Lektion
      • lesson icon
        Lektion
        Wie findest du zu Life? Lektion
    • Tests und Quiz

      TestenTests oder Quizze nehmen Lehrkräften einen Teil der Prüfungsarbeit ab, vor allem erweisen sie sich aber als hilfreich beim Üben. Aufgrund der unterschiedlichen Fragetypen und der Möglichkeit, verschiedenste Dateiformate einzubinden, können Tests sehr abwechslungsreich gestaltet werden. Lückentexte, Zuordnung von Bild und Text sowie Multiple Choice sind einige der Möglichkeiten.

      H5P Module können auch genutzt werden um Tests zu erstellen.

      Die Tests und Übungen wurden von Susanne Krekeler, Karin Ernst und Christian Frahm erstellt.

      • page icon
        Textseite
        Idee für ein Diktat Textseite
      • quiz icon
        Quiz
        Zum Ausprobieren: Gruß vom Schloss (Diktatübung ss-ß) Test

      • quiz icon
        Quiz
        Grundwissen über Moodle Test
      • quiz icon
        Quiz
        Bewerbungstraining als Quiz Test
      • quiz icon
        Quiz
        Rechenaufgaben Test

    • Abstimmungen und Umfragen

      Vielfältige MeinungenDie Möglichkeiten, die Meinungen der Lernenden zu erfragen, sind in Moodle vielfältig:
      • Abstimmungen ermöglichen nicht nur Abstimmungen, sondern können auch als Werkzeug zur Gruppenorganisation eingesetzt werden,
      • das Feedback-Modul ist besonders einfach zu handhaben, um selbst kleine Befragungen zu erstellen,
      • die Befragungs-Modul (Nicht-Standard) macht eigenständige statistische Erhebungen möglich.
      • choice icon
        Abstimmung
        Abstimmung: Wann hören wir heute auf?
      • feedback icon
        Feedback
        Feedback zum Kennenlern-Kurs
    • Ergebnisse präsentieren

      PräsentierenDie Lernplattform bietet schließlich viele Möglichkeiten, Zwischen- und Endergebnisse der gemeinsamen Arbeit im Kurs zu präsentieren.
      • Legen Sie als Lehrkraft ein "Arbeitsmaterial" an, in dem Sie einen interessanten Prozess oder ein Ereignis für die Klasse beschreiben - mit Bildern und kurzen Texten. Es dient der gemeinsamen Erinnerung und kann auch zu Hause gezeigt werden.
      • Stellen Sie nette Fotos in einer "Fotogalerie" (Nicht-Standard) zur Verfügung.
      • Lassen Sie die Kinder und Jugendlichen ihre Arbeitsergebnisse in einer vorstrukturierten Datenbank zusammentragen.
      • Legen Sie ein Buch an, in dem Sie, je nach Fähigkeiten bzw. Alter Ihrer Klasse, selbst wichtige Ergebnisse zusammenstellen oder den Kindern/Jugendlichen die Berechtigung dazu einräumen.
      • lightboxgallery icon
        Fotogalerie
        Bilder vom Bootsausflug Fotogalerie
      • data icon
        Datenbank
        Solarobjekte der 4. Klassen der Adolf Glaßbrenner Grundschule Datenbank
      • book icon
        Buch
        Das Buch vom fliegenden Teppich
    • Den Kurs managen

      Es bunt machenUm einen Moodle-Kurs durchzuführen, braucht man Werkzeuge, um den Kursablauf als gemeinsames Lernereignis zu gestalten. Sie können Aktivitäten unsichtbar machen, bis sie gebraucht werden, Sie können Gruppen bilden und zusammen arbeiten lassen, und Sie können schließlich Aktivitäten über bestimmte Bedingungen so miteinander verketten, dass sie erst nacheinander sichtbar werden.
      Nicht alles lässt sich in diesem Demo-Kurs sinnvoll zeigen, weil eLearning eine dynamische Angelegenheit ist, die durch aktive Menschen gemeinsam gestaltet wird.
      • page icon
        Textseite
        Übersicht: Lernaktivitäten Textseite
      • page icon
        Textseite
        Übersicht: Arbeitsmaterialien Textseite
      • page icon
        Textseite
        Übersicht: Blöcke Textseite
      • resource icon
        Datei
        Module und Einstellungsmöglichkeiten Datei

      • page icon
        Textseite
        Gruppen und Gruppierungen in Moodle Textseite
      • page icon
        Textseite
        Einsatzszenarien für Gruppen und Gruppierungen Textseite

      • book icon
        Buch
        Bedingungen und Verkettungen Buch
      • resource icon
        Datei
        Übersicht zur Abschlussverfolgung Datei
      • url icon
        Link/URL
        Einsatzszenarien für bedingte Aktivitäten (MoodleDocs) Link/URL
    • Mehr über Moodle herausfinden

      VerlinkenIn diesem Abschnitt finden Sie nützliche Links, durch die Sie Moodle noch besser kennen lernen können.

      • page icon
        Textseite
        Links zu Moodle Textseite
      • url icon
        Link/URL
        Video-Lehrprogramm zu Moodle 2 Link/URL
      • url icon
        Link/URL
        Moodle-Bücher im PACKT-Verlag (englisch) Link/URL
      • url icon
        Link/URL
        Videos zu Moodle 2 von Tomasz Lasik (Moodle HQ) Link/URL
    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App
    Datenschutzinfos
    Powered by Moodle