Zum Hauptinhalt
Home
  • Du bist als Gast angemeldet (Login)
  • Lyrikwerkstatt 5/6
  • Willkommen in der Lyrikwerkstatt!
  • Die Ballade "Der Handschuh"
  • Grundlagen der Lyrik
  • Lyrik zu Jahreszeiten
  • Verspuzzle und Alltagsgedichte
  • Junge Dichterinnen und Dichter
  • Startseite
  • Kalender

Lyrikwerkstatt 5/6

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lyrikwerkstatt 5/6

  • Willkommen in der Lyrikwerkstatt!

    ApolloDas Wort Lyrik kommt aus dem Griechischen und bedeutete ursprünglich "die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung". Heute werden lyrische Werke - mit oder ohne Musik - auch oft als Gedichte bezeichnet.

    • Allgemeines zum Kurs
    • Stelle dich im Kurs vor! Aufgabe
    • Ein Foto fürs Internet bearbeiten Datei
    • Platz für deine Fragen Forum

    • Gesammelte Werke
    • Gedichte der Woche Datenbank
    • Zufallsauswahl: Wer liest das Gedicht der Woche? Datei
    • Gesammelte Werke Buch

    • Material
    • Gedichtsammlung auf Zzzebra Link/URL
  • Die Ballade "Der Handschuh"

    König FranzDer Handschuh ist eine berühmte Ballade von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1797. Als Ballade bezeichnet man eine bestimmte Gedichtform.

    Wir wollen jetzt die Ballade "Der Handschuh" gemeinsam hören, lesen und dann einiges darüber herausfinden.

    • Material
    • Der Handschuh (PDF) Datei
    • Sammlung deutscher Balladen Link/URL

    • Aufgaben
    • Alte Gedichte in Umgangssprache übersetzen Aufgabe
    • Zufallsauswahl: Gruppen bilden Datei
    • Der Handschuh in Umgangssprache Buch
    • Eine neue Überschrift finden Forum
  • Grundlagen der Lyrik

    LyrikDie Lyrik ist sehr vielseitig und kann ganz unterschiedliche Formen haben.

    Wir wollen uns gemeinsam einige Grundlagen der Lyrik ansehen.


    • Lyrik und Reime Textseite

    • Aufgaben
    • Was ist ein Paarreim? Aufgabe
    • Was ist ein Kreuzreim? Aufgabe
    • Vergleiche zwei Gedichte Aufgabe
    • Lösung: Vergleiche zwei Gedichte Aufgabe
    • Die ersten Gedichte Datenbank
  • Lyrik zu Jahreszeiten

    ApolloViele Dichter und Dichterinnen beschäftigen sich mit den Jahreszeiten und der Betrachtung der Natur. Das wird als Naturlyrik bezeichnet. Bei dieser lyrischen Form steht die Beschreibung der Natur im Vordergrund. Besonders populär war dies zu Goethes Zeiten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert.
    Hier sammeln, lesen und dichten wir passend zur Jahreszeit!


    • Aufgaben zu Frühlingsgedichten
    • Finde dein Lieblings-Frühlingsgedicht Aufgabe
    • Schreibe ein Frühlingsgedicht Aufgabe
    • Sammlung Frühlingsgedichte Datenbank

    • Aufgaben zu Herbstgedichten
    • Finde dein Lieblings-Herbstgedicht Aufgabe
    • Schreibe ein Herbstgedicht Aufgabe
    • Sammlung Herbstgedichte Datenbank
    • Sammlung Elfchen Datenbank

    • Weihnachtsgedichte
    • Sammlung Weihnachtsgedichte Datenbank
  • Verspuzzle und Alltagsgedichte

    ApolloBeim Verspuzzle wird ein Gedicht in seine Verse zerlegt und soll dann wieder zusammengepuzzelt werden. Hier findet ihr zwei Gedichte als Puzzle zum Thema Alltag vom Kinderbuchautor Edward van de Vendel.

    Außerdem sollt ihr selbst zum Thema Alltag dichten!
    • Hinweise zur Durchführung dieses Blocks (nur für Lehrende) Textseite

    • Aufgaben
    • Verspuzzle für Zweiergruppen Aufgabe
    • Kettengedicht zum Thema Alltag Aufgabe
    • Rondell zum Thema Alltag Aufgabe
    • Kettengedichte und Rondelle Datenbank

    • Arbeitsmaterial
    • Gedicht: Hände Datei
    • Gedicht: Abwasch Datei
    • Verspuzzle für das Whiteboard Datei
  • Dieser Abschnitt

    Junge Dichterinnen und Dichter

    BuehneHier findet ihr viele interessante Anregungen für das Dichten.

    Endlosgedichte, Elfchen, Haikus... Probiert es aus!



    • Was ist ein gutes Gedicht?
    • Was ist für dich ein gutes Gedicht? Forum
    • Was ist ein gutes Gedicht? Textseite
    • Aufgaben
    • Sammlung unserer Gedichte Datenbank
    • Farbe, Gefühl und Geräusch Aufgabe
    • Endlosgedicht Aufgabe
    • Elfchen Aufgabe
    • Rondell Aufgabe
    • Haiku Aufgabe
    • Ottos Mops Aufgabe

    • Eine Lesung organisieren
      Wir wollen unsere Lieblingsgedichte und vor allem unsere selbst geschriebenen Gedichte in einer Lesung unseren Eltern präsentieren. Dafür muss einiges organisiert und vorbereitet werden.
    • Diskussion: Eine Lesung organisieren Forum
    • Wer macht was? Abstimmung
    • Das müssen wir alles für unsere Lesung vorbereiten Wiki
Foren durchsuchen überspringen
Foren durchsuchen
Erweiterte Suche
Aktivitäten überspringen
Aktivitäten
  • AbstimmungAbstimmungen
  • Arbeitsmaterial
  • AufgabeAufgaben
  • DatenbankDatenbanken
  • ForumForen
  • WikiWikis
Kursabschnitte überspringen
Kursabschnitte
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Aktueller Abschnitt
Du bist als Gast angemeldet (Login)
Startseite
Lade die mobile App
Datenschutzinfos