Der Kilometer
-
Hallo, Kinder, hier beginnt unser Projekt:
Wie lang ist ein Kilometer?
Oft geht und fahrt ihr lange Wege. Könnt ihr diese Entfernungen einschätzen? Wisst ihr, wie weit ihr gegangen seid? In diesem Projekt sollt ihr üben, einen Kilometer zu messen oder möglichst genau zu schätzen.
Ihr kennt den Kilometer schon von den Fluren in unserem Schulhaus.Ihr habt dazu auch Aufgaben im Zahlenbuch und auf Übungsblättern gerechnet. Aber: Wie weit ist ein Kilometer draußen? Könnt ihr euch das vorstellen?
Tauscht eure Vorstellungen aus!
-
1000 m = 1 km
100 m = 0,1 km
Bei großen Entfernungen tauscht man die Meter-Zahlen oft in Kilometer-Zahlen. Zahlen kleiner als 1000 m werden dann mit einem Komma geschrieben.
- Schau dir die Übersicht an!
- Mache die Übung!
- Zeige im Test, ob du es verstanden hast!
-
Die Vorbereitung beginnt auf dem Schulhof.
Wie kann man einen Kilometer draußen abschätzen?
Ihr sollt verschiedene Hilfsmittel kennenlernen und ausprobieren.
Alles auf einmal ist zu schwierig.
Deshalb soll jeder sich einer Expertengruppe zuordnen.Wir bilden Gruppen
Die Übungsaufgabe der Gruppen ist: Auf dem Schulhof messen.
Jede Gruppe hat eine wichtige Aufgabe, die sie üben und möglichst genau durchführen muss!
Ihr messt mit dem Maßband oder zählt die Schritte oder messt die Gehzeit. Eine Gruppe führt Protokoll und bedient den Laptop.
Entscheidet euch für eine der vier Gruppen!
-
OFFLINE-AUFGABE!
Die Gruppen sind eingeteilt. Jetzt kommt die
Übung auf dem Schulhof
Die Übung besteht aus zwei Aufgaben:
- Wie weit ist die Entfernung zwischen Tür A und Tür F?
- Wir legen eine Strecke von 100 m fest.
Sucht euren Gruppenauftrag. Lest, wie ihr die Aufgabe durchführen sollt und holt euch das Material vom Lehrer!
-
Auswertung der Übung
Hier findet ihr eine Zusammenfassung der Messübungen auf dem Schulhof.
Dies war eine Übung für den Anfang.
Bald muss alles ohne Fehler wiederholt werden.
Es ist ganz wichtig, dass ihr aufschreibt, wenn etwas schief gegangen ist!- Schreibt eure Meinung in das Forum!
Die andere Aufgabe ist:
- Gebt euren Messwert in die passende Umfrage ein. Die Laptop-Leute helfen euch.
- Schaut euch nacheinander die beiden Umfragen an.
- Beantwortet die Fragen in den beiden Zusammenfassungen.
- Gebt euren Messwert in die passende Umfrage ein. Die Laptop-Leute helfen euch.
-
OFFLINE-AUFGABE!
Die Erkundungsstation in der Hasenheide
Als nächstes richten wir uns eine Kilometer-Strecke in der Hasenheide ein. Das ist die Reihenfolge:
-
Alle Kinder schätzen 1 km. Ihr lauft vom Start aus die Strecke so lange, bis ihr glaubt, jetzt sei 1 km vorbei. Dort setzt ihr eure Namensmarke! - Wer schätzt am genauesten?
-
Die Expertengruppe "Maßband" misst die Strecke von 1 km. Die anderen Kinder haben so lange Spielpause beim Startpunkt.
- Die Protokollgruppe schreibt die Schätzergebnisse auf.
-
Die Kinder der Expertengruppe "Zeit messen" gehen 1 km.
-
Die Expertengruppe "Schritte zählen" läuft 1 km.
-
Alle Ergebnisse werden von der Protokollgruppe eingetragen.
-
-
Auswertung der Erkundung in der Hasenheide(1)
Die Schätzung
Wie lange ist 1 km?
Hier findet ihr die Schätzergebnisse aller Kinder vom Anfang der Erkundung. Schaut sie euch an!
Welche Kinder waren am genauesten?
Wir werden die Liste gemeinsam auswerten!
-
Auswertung der Erkundung in der Hasenheide(2)
Die Messungen
-
Wie viele Schritte braucht ein Kind in deinem Alter, um 1 km zu gehen?
-
Wie viele Minuten braucht ein Kind in deinem Alter, um 1 km zu gehen?
Schaue dir die beiden Grafiken an und überlege:
- Welche Anzahl der Schritte und
- welche Anzahl der Minuten
Trage deine Ergebnisse in die Befragung "Meine 1000 m-Zahlen" ein! -
-
Der Weg zum Schwimmbad
Ihr habt euch zwei Zahlen ausgewählt, mit denen ihr eine Entfernung genauer abschätzen könnt;
die "1000 Meter-Zahlen".Ob diese Zahlen für euch richtig sind, sollt ihr jetzt überprüfen.
- Auf dem Hinweg zum Schwimmbad messen wir gemeinsam die Zeit mit der Stoppuhr.
- Auf dem Rückweg zählt jeder seine Schritte.
- Mit den Ergebnissen bearbeitet ihr das Rechenblatt.
- Übertragt euer Ergebnis in die Grafik!
-
Überprüft, ob ihr sicher seid!
Mein Schulweg
1. Das ist eine Hausaufgabe:
- Bearbeitet das Rechenblatt "Mein Schulweg!"
- Dieses Blatt wird vom Lehrer eingescannt.
- Wie genau war eure Schätzung? - Vergleicht euer Blatt mit einer Karte aus "google-maps"!
- Seid ihr zufrieden mit eurem Ergebnis? - Schreibt eine Bewertung als Kommentar!
-
Ausdauer laufen in der Hasenheide (2)
Heute sollt ihr ohne Unterbrechung die 2 km-Strecke in der Hasenheide laufen. Lauft mit Kindern zusammen, die ein ähnliches Tempo haben. Wichtig: Es muss Spaß machen! Lauft so schnell, dass ihr euch noch unterhalten könnt. Eure Laufzeiten werden vom Lehrer aufgeschrieben. Jederwird sein Ergebnis in einer Mitteilung finden.
Jeder bekommt auch eine "Hausaufgabe". Ab jetzt soll jeder einmal in der Woche außerhalb der Schule trainieren. - Schaut euch das Aufgabenblatt an!
-
-
-
-
-
-
-
-