Pädagogische Hinweise zum Mathe-Buch
Überlegen Sie sich genau, ob Sie das Mathe-Buch nutzen wollen. Wenn die SchülerInnen am Ende jeder Kursstunde oder als Hausaufgabe bis zur nächsten Stunde in ihr Mathe-Buch schreiben, welche Gedanken sie sich im Unterricht gemacht haben, was sie herausgefunden oder noch nicht verstanden haben, dann müssen Sie diese Einträge lesen, eventuell bewerten und auf alle Fälle ein regelmäßiges Feedback geben.Wenn der Eintrag als Hausaufgabe erfolgen soll, überlegen Sie, ob Sie ihn mit Punkten belohnen wollen, die sich nach und nach aufsummieren und in die Note einfließen.
Das Feedback sollte in erster Linie inhaltlich sein und auf den Text der SchülerInnen eingehen. Natürlich kann zusätzlich auf den sprachlichen Ausdruck und die Rechtschreibung eingegangen werden.
Während in Thema 1 gearbeitet wird, bietet sich folgendes an:
- Animieren Sie die SchülerInnen durch Nachfragen dazu, erste Sätze zu Zufall und Wahrscheinlichkeit zu formulieren.
- Fragen Sie nach, was die Sockenexperimente mit Zufall und Wahrscheinlichkeit zu tun haben könnten.
- Lassen sie die SchülerInnen vermuten, was das alles mit Mathematik zu tun haben könnte.
geändert: Donnerstag, 19. Januar 2012, 14:22