Kraft und Gegenkraft - das Prinzip des Rückstoßes

Probiere einmal folgendes aus:

  1. Suche dir eine Fläche mit glattem Untergrund. Optimal ist es, wenn du den Versuch in der Turnhalle durchführst.
  2. Ziehe dir nun Inline-Skates an, stelle dich auf ein Skateboard oder setze dich in einen Rollstuhl.
  3. Nimm einen schweren Medizinball und wirf ihn mit beiden Händen und all deiner Kraft nach vorne.
  4. Beobachte, was dabei geschieht.

Beim Rückstoß treten immer zwei Kräfte auf - Kraft und Gegenkraft.
Die Kräfte sind genau gleich groß. Ihre Richtung ist entgegengesetzt (<---O O--->).
Du stößt den Medizinball nach vorne. Dadurch wirst du nach hinten gedrückt. Wenn du dich auf Rollen befindest, bewegst du dich auch nach hinten. Die Kraft, die dich nach hinten drückt ist genauso groß, wie die Kraft mit der du den Medizinball geworfen hast.

Kraft = Gegenkraft

<------ Medizinball Du -------->


Eine Rakete wird durch Rückstoß angetrieben. Das Gas strömt mit hoher Geschwindigkeit aus der Rakete und treibt sie so in die entgegengesetzte Richtung.

Rückstoßantrieb

Bei einer Luftballonrakete strömt die Luft aus dem Ballon in eine Richtung. Sie drückt dadurch die Ballonhülle in die entgegengesetzte Richtung.

geändert: Sonntag, 18. November 2012, 11:28