Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Home
Du bist als Gast angemeldet (
Login
)
Rezepte
Allgemeines
Zutat: Wiewörter (Adjektive) verwenden
Zutat: Verschiedene Satzanfänge
Zutat: Wortfelder kennen
Zutat: Wörtliche Rede
Zutat: Mit allen Sinnen
Zutat: Geschichten in der Vergangenheit
Zutat: Der Aufbau einer Geschichte
Zubereitung: Eine Bildergeschichte schreiben
Zubereitung: Eine Bildergeschichte überarbeiten
Abschnitt 10
Platz für eine freie Geschichte
Startseite
Kalender
Rezepte fürs Geschichtenschreiben 3*
Startseite
Kurse
Rezepte
Zubereitung: Eine Bildergeschichte schreiben
Alle vier Bilder auf einen Blick
geändert: Donnerstag, 19. Januar 2012, 14:22
◄ Lösung: Entscheide, wozu die Sätze gehören!
Direkt zu:
Direkt zu:
Pädagogische Hinweise zum Kurs
Schreibe dein Profil!
Ein Foto für dein Profil
Ankündigungen
Wiewörter (Adjektive) zu einem Foto suchen
Wiewörter (Adjektive) suchen
Wiewörter (Adjektive) suchen 1
Wiewörter (Adjektive) suchen 2
Wiewörter (Adjektive) suchen 3
Wiewörter (Adjektive) suchen 4
Liste Satzanfänge
Verwende unterschiedliche Satzanfänge!
Zusatzaufgabe: Berichte von deinem Schulmorgen
Andere Wörter für "sagen"
Andere Wörter für "gehen"
Übung zum Wortfeld "sagen"
Übung zum Wortfeld "gehen"
Wörter in unsere Sammlung eintragen
Zusatzaufgabe: Wörterschlange
Lösung: Übung Wortfeld "sagen"
Lösung: Übung Wortfeld "gehen"
Lösung: Zusatzaufgabe Wörterschlange
Reden in der Schriftsprache
Der Begleitsatz
Beispielsätze der wörtlichen Rede
Druckversion: Beispielsätze der wörtlichen Rede
Begleitsätze blau färben
Anführungszeichen rot einfärben
Anführungszeichen richtig setzen
Sätze in wörtliche Rede umwandeln
Lösung: Begleitsätze blau färben
Lösung: Anführungszeichen rot einfärben
Lösung: Anführungszeichen richtig setzen
Lösung: Sätze in wörtliche Rede umwandeln
Übung 1: Mit allen Sinnen
Übung 2: Mit allen Sinnen
Übung 3: Mit allen Sinnen
Unterschiedliche Zeitformen beim Erzählen oder Schreiben
Beispiele in den verschiedenen Vergangenheitsformen
Aus Perfekt wird Präteritum
1. Trainiere die Verbformen im Präteritum!
2. Trainiere die Verbformen im Präteritum!
3. Trainiere die Verbformen im Präteritum!
Wende dein Wissen an!
Lösung: Aus Perfekt wird Präteritum
Der Aufbau einer Geschichte
Entscheide, wozu die Sätze gehören!
Lösung: Entscheide, wozu die Sätze gehören!
1. Bild
2. Bild
3. Bild
4. Bild
Eine Bildergeschichte schreiben (online)
Lege einen Ordner mit deinem Namen an!
Eine Bildergeschichte schreiben (Schreibprogramm Word, Open Office)
Lies deine Geschichte vor!
Verbessere die Rechtschreibung!
Unser Geschichtenbuch
Deine Geschichte zum Vorlesen vorbereiten
Ideen für eine freie Geschichte
Eine freie Geschichte schreiben
Hilfen beim Geschichtenschreiben
Unsere freien Geschichten
1. Bild ►